Tips

Was kostet Alpspix?

Was kostet Alpspix?

Die Aussichtsplattform ist kostenlos begehbar und liegt 50 Meter über der Bergstation der Alpspitzbahn. Die Berg- und Talfahrt mit dem Garmisch-Classic Ticket liegt bei 30€ pro Erwachsener und 15,50€ für ein Kind zwischen 6 und 15 Jahren.

Was ist ein Garmisch Classic Ticket?

Ein einziges Ticket ebnet den Weg zu spannenden Ausflugszielen, frischer Höhenluft und Natur pur.

Wie hoch ist die Alpspitze?

8,622′
Alpspitze/Elevation

Was kostet die Kreuzeckbahn?

Bergfahrt 14,00 Euro, Berg- und Talfahrt 24,00 Euro (diverse Sondertarife und Ermäßigungen).

Was kostet die ZugspitzCard?

Preise

Erwachsene Kinder und Jugendliche*
ClassicCard ZugspitzCard
3 Tage 66,00 € 48,00 €
4 Tage 79,00 € 55,50 €
5 Tage 91,00 € 62,50 €

Wie teuer ist die Fahrt auf die Zugspitze?

Preistabelle Seilbahn Zugspitze, Zahnradbahn und Gletscherbahn

Ticketpreise (Stand: Mai/ 2021) Erwachsene Jugendliche (16-18 Jahre)
Einfache Fahrt (Berg- oder Talfahrt) 36,00€ 29,00€
Zugspitze Ticket (Berg und Talfahrt) 61,00 € 49,00€
2-Gipfelpass 73,00€ 58,50€

Wie lange wandert man auf die Alpspitze?

Mit der Seilbahn bis zur Bergstation am Osterfelderkopf fahren (22 Euro für Berg- und Talfahrt, Stand 2010). Wer zu Fuß zum Osterfelderkopf hinauf wandert muss eine Aufstiegszeit von 3 Stunden hinzurechnen.

Was kann man auf der Alpspitze machen?

In den warmen Sommermonaten ist die Alpspitze mit dem vorgelagerten Osterfelderkopf ein beliebtes Ziel für zahlreiche Wandertouren. Dabei finden sich leichte Touren auf breiten Forstwegen, die auch mit dem Mountainbike befahrbar sind, genauso wie anspruchsvollere Touren durch steileres Gelände und Klettersteige.

Was kostet eine Familienkarte auf die Zugspitze?

Gipfel-Ticket „Zugspitze“ sommer 2021

Berg- und Talfahrt Einfache Fahrt
1 Elternteil + 2 Kinder (Kind bis einschl. 18 Jahren) € 77,50 € 50,00
Weiteres Kind in der Familie € 14,00 € 9,00
Gruppen
Gruppen ab 15 Personen, Preis p. P. € 42,00 € 27,00

Was kostet eine Fahrt auf die Zugspitze mit der neuen Bahn?

Kann man auf die Alpspitze wandern?

An diesem Berg ist für jeden Outdoorsportler etwas dabei. Natürlich kannst du auch ganz klassisch eine Bergwanderung auf die Alpspitze einplanen. Unsere Wanderung führt dich von Kappel über die Höllschlucht bis zum aussichtsreichen Gipfel. Deine Wanderung auf die Alpspitze beginnt am Wanderparkplatz in Pfronten-Kappel.

Wie hoch ist die Zugspitze in Garmisch?

Die Zugspitze mit ihren 2962 Metern eröffnet Panoramen auf 400 Alpen-Berge und lädt zum Wandern und zum Skifahren in Garmisch Classic ein. Die Karwendelbahn bringt Passagiere von Mittenwald in den Ostalpen bis auf die 2.244 Meter hoch gelegene Karwendelspitze – und ist damit die zweithöchste Bergbahn Deutschlands.

Welche Seilbahnen gibt es in der Garmisch-Partenkirchen?

Weitere Seilbahnen in der Region Garmisch-Partenkirchen, die sich für einen Ausflug lohnen, sind: Mit der Zugspitzbahn geht’s von Garmisch-Partenkirchen hinauf auf die höchste Erhebung Deutschlands. Die Zugspitze mit ihren 2962 Metern eröffnet Panoramen auf 400 Alpen-Berge und lädt zum Wandern und zum Skifahren in Garmisch Classic ein.

Wie groß ist die Alpspitzbahn im Allgäu?

Insgesamt besteht die Alpspitzbahn auf den Alpspitz im Allgäu aus zehn Gondeln, in denen pro Gondel acht Personen Platz finden und 30 Sesseln mit jeweils vier Plätzen pro Sessel. Die Alpspitzbahn in Nesselwang im Allgäu bewegt sich mit 18 Kilometern pro Stunde und in der Stunde können 1240 Personen mit der Bahn befördert werden.

Wie liegt die Talstation in Garmisch-Partenkirchen?

Die Talstation befindet sich in Garmisch-Partenkirchen auf 750 Hm. Die Alpspitzbahn Garmisch verbindet die Talstation mit der Bergstation am Osterfelderkopf.

Share this post